Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (z.B. Name und E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung dieser Daten erfolgt zu internen Zwecken und dient lediglich der Beantwortung Ihrer Anfragen.

Unsere Seite und die Speicherung der Daten entsprechen dem aktuellen Standard an Sicherheit und Verschlüsselung. Wir weisen aber darauf hin, dass die Datenübertragung und -speicherung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung unserer Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.


Cookies

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Cookies erzeugt, kleine Textdateien, die über Ihren Webbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie sind für bestimmte Funktionen beim Navigieren auf der Website notwendig. Bitte beachten Sie, dass unsere angebotenen weiterführenden Links zu Webseiten mit einem anderen Cookies-Management führen können. Legen Sie jederzeit fest, wie Sie Cookies nutzen wollen indem Sie hierfür die Einstellungsmöglichkeiten Ihres Computer und/oder Browsers nutzen.

Über uns

Aktiv für Menschen mit Demenz

Unser Ziel ist es, durch Informationen und persönliche Beratung betroffene Menschen und deren Familien zu unterstützen, den Umgang mit den Erkrankten zu fördern und das Umfeld entlastend mitzugestalten.

Wir konnten bereits im Verbund mit zahlreichen Hilfsangeboten im Landkreis Osterode ein umfangreiches Netzwerk an Beratungsangeboten schaffen; individuell, unbürokratisch und kompetent.

Wir wollen mithelfen, die unzureichende Behandlung und Versorgung der Kranken zu verbessern, die Öffentlichkeit über das Krankheitsbild aufzuklären und die Möglichkeiten der Hilfsangebote für Demenzkranke und ihre Angehörigen aufzuzeigen.

Die Arbeit der Alzheimer Gesellschaft Region Harz e.V. wird hauptsächlich ehrenamtlich geleistet und überwiegend durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert.

Die Alzheimer Gesellschaft Region Harz e.V. ist im Rahmen der bundesweiten Initiative Demenz als Modellregion ausgewählt worden, ein große Ehre und auch Anerkennung des Wirkens der Gesellschaft.

Ihre Alzheimer Gesellschaft Region Harz.

Hilfsangebote

In dieser Rubrik informieren wir Sie über unsere angebotenen Hilfsmöglichkeiten und wie Sie diese nutzen können.

Es kann Jeden treffen und es kann Jeden betreffen.

Helfen Sie deshalb mit: als Mitglied der Alzheimer Gesellschaft Region Harz e.V. oder durch ehrenamtliche Mitarbeit oder mit Ihrer Spende.

Fördermöglichkeiten

Veröffentlichungen über unsere Arbeit

Weitere Links

Wir haben für Sie hilfreiche Links zusammengestellt. Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Informationen sind, können Sie diese Seiten aufrufen.

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
https://www.deutsche-alzheimer.de

Initiative Demenzpartner
https://www.demenz-partner.de/die-initiative

Deutsche Expertengruppe Dementenbetreuung
https://www.demenz-ded.de

Seniorenheime Lamm KG
https://www.seniorenheime-lamm.de

Adresse

Alzheimer Gesellschaft Region Harz e.V.

    Geschäftsstelle Wieda
    Harzstraße 47
    37445 Walkenried/OTWieda
    +49 5586 / 80 40 (wochentags) von 9 - 15 Uhr

XBedienungshilfen